Partnerstvá európskych
- 2014/2015
- Žiačky I.A,B sa zapojili v rámci e-twinning do projektu v nemeckom jazyku: - "Korešpondencia medzi Poľskom a inými európskymi krajinami. - Dĺžka trvania projektu je od októbra 2014 do júna 2015. - Formou listov si žiačky vymieňajú so svojimi priateľmi informácie na rôzne témy, napr. rodina, škola, koníčky, typické jedlá... - Z prvých listov, ktoré prišli poštou sú nadšené, pretože sú to ich vôbec prvé listy. - Projekt Briefaustausch zwischen Polen und anderen europäischen Ländern - Schuljahr 2014/2015 - Sprache: Deutsch - Teilnehmer: 12-16jährige Jugendliche - Dauer Oktober 2014 – Juni 2015 - Veranstalter: Iwona Kamińska - Gimnazjum im. Papieża Jana Pawła II w Zespole Szkół Samorządowych w - Nowogrodzie - Adresse der Schule: - Ul. 11 Listopada 12 - 18-414 Nowogród - Polska - Ziele des Projekts: - Die reale Kommunikation zwischen den Jugendlichen aus europäischen Ländern
- Motivationssteigerung bei den Jugendlichen beim Erwerb einer Fremdsprache
- Integration der Jugendlichen aus europäischen Ländern
- Herausbildung der Toleranz und Offenheit gegenüber den anderen Kulturen
 - Verlauf des Projekts: - Die Lehrer bestimmen die Zahl der Teilnehmer des Projekts. Sie wählen, wer an wen schreiben wird. - Jeder Schüler hat einen Brieffreund. - Jeder Schüler legt den Brief in ein Kuvert und schreibt daran den Vor- und Nachnamen seines Brieffreundes. - Der Lehrer packt alle Briefe in ein großes Kuvert und schickt es jeden Monat an die Partnerschule. - Themen: - Bis Ende Oktober 2014 – die Schüler schreiben Briefe, in denen sie sich vorstellen und über ihre Familie schreiben, gerne mit Fotos - Bis Ende November 2014 – die Schüler schreiben Briefe, in denen sie über ihre Schule schreiben und Schulsystem in ihrem Land - Bis Ende Dezember 2014 – die Schüler machen Weihnachtskarten und schicken Weihnachtswünsche - Bis Ende Januar 2015 – die Schüler schreiben Briefe über ihre Wohnorte - Bis Ende Februar 2015 – die Schüler schreiben Briefe über typische Gerichte. Woraus bestehen die Mahlzeiten: was isst man zum Frühstück, zu Mittag und zu Abend - Bis Ende März 2015 – die Schüler machen Osterkarten und schicken Osterwünsche - Bis Ende April 2015 – die Schüler schreiben Briefe über ihre Wohnung. - Bis Ende Mari 2015 – Evaluation - Unsere Schülerinnen - Unsere - Partner - Hanusová Erika (M) - Domian Magda (M) - Múthová Sofia (M) - Babowicz Angelika (M) - Gálová Nikola (M) - Rogińska Aleksandra (M) - Kišucká Karin (M) - Kowalczyk Julia(M) - Kurucová Dominika (M) - Krajewska Patrycja(M) - Palková Marianna (M) - Zaorski Artur(J) - Rosipalová Simona (M) - Konopka Sebastian (J)